Unterlegscheiben – unverzichtbare Verbindungselemente für präzise und sichere Montagen
Unterlegscheiben spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung stabiler, langlebiger Schraubverbindungen – sei es im Maschinenbau, in der Bauindustrie oder bei technischen Anwendungen im privaten Bereich. Durch ihre einfache, aber wirkungsvolle Bauform schützen sie empfindliche Oberflächen, verbessern die Kraftverteilung und erhöhen die Sicherheit jeder Verbindung.
Funktion und Einsatzgebiet
Eine Unterlegscheibe ist ein flaches, meist rundes Bauteil mit mittiger Bohrung, das zwischen Schraubenkopf oder Mutter und dem Befestigungsmaterial liegt. Sie dient dazu, den Anpressdruck gleichmäßig zu verteilen, Materialverformungen zu minimieren und das Lösen von Verbindungen – z. B. durch Vibrationen – zu verhindern. Dank dieser Eigenschaften sind Unterlegscheiben in nahezu allen technischen und handwerklichen Bereichen unverzichtbar.
Vielfalt an Ausführungen für jede Anforderung
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Unterlegscheiben für verschiedenste Anwendungen:
-
Flache Unterlegscheiben: Klassische Form zur optimalen Druckverteilung – ein echter Allrounder.
-
Federringe: Sorgen durch ihre federnde Wirkung für zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen.
-
Sicherungsscheiben: Speziell geformt, um Drehbewegungen zu blockieren – ideal für hochbelastete Verbindungen.
-
U-Scheiben / Halbrundscheiben: Perfekt geeignet bei begrenztem Bauraum oder offenen Befestigungspunkten.
-
Dichtscheiben: Kombination aus Metall und Gummi oder Vollmaterial zur Abdichtung in hydraulischen und pneumatischen Systemen.
Größen und Normen
Unterlegscheiben sind bei uns in zahlreichen Größen verfügbar – abgestimmt auf gängige Schraubenmaße. Ob M6, M12 oder größer: Wir bieten Varianten mit Außendurchmessern von ca. 6 mm bis über 100 mm sowie unterschiedlichen Materialstärken. Viele unserer Artikel entsprechen gängigen Normen wie DIN 125, DIN 127, DIN 9021 u. v. m.
Materialien für spezifische Einsatzbereiche
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Langlebigkeit und Funktion:
-
Stahl verzinkt: Robuste Standardlösung mit gutem Korrosionsschutz.
-
Edelstahl (z. B. A2, A4): Rostfreie Variante für den Einsatz im Außenbereich oder in hygienisch sensiblen Umgebungen.
-
Messing: Gute elektrische Leitfähigkeit, bevorzugt in der Elektrotechnik.
-
Kunststoff: Leicht, isolierend und resistent gegenüber Feuchtigkeit.
-
Gummi / Metall-Gummi-Kombination: Ideal als Dichtscheiben bei Druck- oder Flüssigkeitsverbindungen.
Typische Einsatzbereiche
Unterlegscheiben finden Anwendung in:
Fazit: Klein, aber entscheidend
Ob zur Druckverteilung, Oberflächenschonung oder Vibrationssicherung – Unterlegscheiben tragen maßgeblich zur Funktionssicherheit Ihrer Verbindungen bei. Dank der großen Auswahl an Typen, Größen und Materialien finden Sie bei uns garantiert die passende Ausführung für Ihr Projekt.
Unterlegscheiben – unverzichtbare Verbindungselemente für präzise und sichere Montagen Unterlegscheiben spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung stabiler, langlebiger...
mehr erfahren » Fenster schließen Unterlegscheiben
Unterlegscheiben – unverzichtbare Verbindungselemente für präzise und sichere Montagen
Unterlegscheiben spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung stabiler, langlebiger Schraubverbindungen – sei es im Maschinenbau, in der Bauindustrie oder bei technischen Anwendungen im privaten Bereich. Durch ihre einfache, aber wirkungsvolle Bauform schützen sie empfindliche Oberflächen, verbessern die Kraftverteilung und erhöhen die Sicherheit jeder Verbindung.
Funktion und Einsatzgebiet
Eine Unterlegscheibe ist ein flaches, meist rundes Bauteil mit mittiger Bohrung, das zwischen Schraubenkopf oder Mutter und dem Befestigungsmaterial liegt. Sie dient dazu, den Anpressdruck gleichmäßig zu verteilen, Materialverformungen zu minimieren und das Lösen von Verbindungen – z. B. durch Vibrationen – zu verhindern. Dank dieser Eigenschaften sind Unterlegscheiben in nahezu allen technischen und handwerklichen Bereichen unverzichtbar.
Vielfalt an Ausführungen für jede Anforderung
Unser Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Unterlegscheiben für verschiedenste Anwendungen:
-
Flache Unterlegscheiben: Klassische Form zur optimalen Druckverteilung – ein echter Allrounder.
-
Federringe: Sorgen durch ihre federnde Wirkung für zusätzliche Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen.
-
Sicherungsscheiben: Speziell geformt, um Drehbewegungen zu blockieren – ideal für hochbelastete Verbindungen.
-
U-Scheiben / Halbrundscheiben: Perfekt geeignet bei begrenztem Bauraum oder offenen Befestigungspunkten.
-
Dichtscheiben: Kombination aus Metall und Gummi oder Vollmaterial zur Abdichtung in hydraulischen und pneumatischen Systemen.
Größen und Normen
Unterlegscheiben sind bei uns in zahlreichen Größen verfügbar – abgestimmt auf gängige Schraubenmaße. Ob M6, M12 oder größer: Wir bieten Varianten mit Außendurchmessern von ca. 6 mm bis über 100 mm sowie unterschiedlichen Materialstärken. Viele unserer Artikel entsprechen gängigen Normen wie DIN 125, DIN 127, DIN 9021 u. v. m.
Materialien für spezifische Einsatzbereiche
Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Langlebigkeit und Funktion:
-
Stahl verzinkt: Robuste Standardlösung mit gutem Korrosionsschutz.
-
Edelstahl (z. B. A2, A4): Rostfreie Variante für den Einsatz im Außenbereich oder in hygienisch sensiblen Umgebungen.
-
Messing: Gute elektrische Leitfähigkeit, bevorzugt in der Elektrotechnik.
-
Kunststoff: Leicht, isolierend und resistent gegenüber Feuchtigkeit.
-
Gummi / Metall-Gummi-Kombination: Ideal als Dichtscheiben bei Druck- oder Flüssigkeitsverbindungen.
Typische Einsatzbereiche
Unterlegscheiben finden Anwendung in:
Fazit: Klein, aber entscheidend
Ob zur Druckverteilung, Oberflächenschonung oder Vibrationssicherung – Unterlegscheiben tragen maßgeblich zur Funktionssicherheit Ihrer Verbindungen bei. Dank der großen Auswahl an Typen, Größen und Materialien finden Sie bei uns garantiert die passende Ausführung für Ihr Projekt.