- Paperback Klebebindung DIN A4
- 66 Seiten , durchgehend bebildert
- Sprache: Deutsch, Erstauflage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: CP100-Kat-W-2
- EAN: 4260685710564
Entstehungsgeschichte – Glasstadt Rheinbach
„Hier ist es schön, hier möchten wir bleiben!“
Autor: Dr. Gerd Hickisch | Erstauflage 2024
Beschreibung:
Das Fachmagazin „Entstehungsgeschichte – Glasstadt Rheinbach“ widmet sich in fundierter, reich bebilderter Weise der Entwicklung Rheinbachs zur Glasstadt nach dem Zweiten Weltkrieg. Ab 1946 siedelten sich zahlreiche sudetendeutsche Glasfachleute aus Nordböhmen in der Region an – mit dem Ziel, ihre traditionsreiche Handwerkskunst fortzuführen.
Im Zentrum steht die Geschichte der Firma Christoph Palme, der weltältesten Kronleuchter-Manufaktur, die über sieben Jahrzehnte lang mit mehr als 250 Mitarbeitern der größte gewerbliche Glas-Arbeitgeber in Rheinbach war. Von kaiserlichen Höfen über das Weiße Haus bis zu internationalen Weltausstellungen: Die Leuchten aus Rheinbach fanden weltweit ihren Platz in bedeutenden Bauwerken.
Heute führt Christoph Hickisch das Familienunternehmen in die digitale Zukunft – im Bewusstsein der über 300-jährigen Handwerksgeschichte.
Bibliografische Angaben:
• Titel: Entstehungsgeschichte – Glasstadt Rheinbach
• Untertitel: „Hier ist es schön, hier möchten wir bleiben!“
• Autor: Dr. Gerd Hickisch
• Veröffentlichung: Erstauflage, 2024
• Umfang: 66 Seiten
• Einband: Klebebindung (Paperback)
• Format: DIN A4
• Sprache: Deutsch
• Ausstattung: Durchgehend bebildert
Themen & Inhalte:
✔ Geschichte der Glasindustrie in Rheinbach ab 1946
✔ Rolle der sudetendeutschen Glasfachleute aus Nordböhmen
✔ Entstehung des Glasmuseums (1968)
✔ Entwicklung & Bedeutung der Firma Christoph Palme
✔ Internationale Bedeutung böhmischer Kronleuchter-Kunst
Hinweis:
Mehr zur Unternehmensgeschichte unter:
https://www.palme-leuchten.de/historie